Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuell: 

Abwesenheiten siehe auf Infos / Anmeldung

 

Therapie-Techniken:               

Es gibt verschiedene Behandlungstechniken, die Therapie wird individuell je nach Tier und Problem zusammengestellt und angepasst.  

  • Manuelle Therapie
  • Neurodynamische BehandlungenDeep OscillationDeep Oscillation
  • Osteopathie
  • Massage
  • Aktive und passive Bewegungen
  • Isometrische Übungen
  • propriozeptives Training
  • Schmerzpunkttherapie
  • Dehnungen
  • Stabilisation
  • Thermotherapie
  • Narbenbehandlung
  • Magnetfeldtherapie
  • Laufband für Gangschulung, Koordination und Ausdauer
  • Elektrotherapie (TENS)
  • therapeutischer Ultraschall
  • Tiefenoszillation

 

Indikationen:

Die Physiotherapie kann eingesetzt werden bei:

  • Verschleisserkrankungen (z.B. Arthrose)
  • Skeletterkrankungen (z.B. Hüftgelenkdysplasie HD)
  • zur Schmerzlinderung
  • Therapie vor und nach Operationen
  • Narbenbehandlungen
  • neurologische Erkrankungen (z.B. Lähmungen, verzögerte Bewegungsreaktionen, Kippfensterkatzen)
  • Muskelverspannungen und Muskelverletzungen
  • Muskelaufbau
  • nach Unfällen / Traumas zur Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Bewegungseinschränkungen durch Fehlbelastungen / schonen
  • Hilfe bei Altersbeschwerden
  • allgemeine Verbesserung der Beweglichkeit
  • Steigerung der Lebensqualität

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitglied beim SHPV

Schweizerischer Hundephysiotherapeuten Verband